Neues aus dem Dorf
Die Spielplatzsaison ist eröffnet (Bild, M.List)

Sperrung L323 - B260

Strassensperrung der L323 nach Singhofen

Der Landesbetrieb Strassen wird ab März mit der Reparatur der Landstrasse zwischen Attenhausen und der B260 beginnen (s. nebenstehender Text). Da die Arbeiten umfangreich sein werden und den Neuaufbau des Hangrutsches an der Seite nach Singhofen beinhalten, wird die Maßnahme vermutlich länger dauern und den meisten Teil des Jahres einnehmen. Der Ortsbürgermeister Udo Ludwig meint dazu: "Die Vollsperrung wird für viele eine Geduldsprobe werden."
Die Reparatur der wichtigen Verbindungsstrasse stand schon lange auf der Agenda, wurde aber immer wieder verschoben, bis die Erosion des Hanges mit dem Abrutsch der Fahrbahn zum Dörsbach hin und der einseitigen Ampelregelung eine weitere Verzögerung nicht mehr zuliess. Gut immerhin, dass die Obermühle noch erreichbar ist. Parkmöglichkeiten werden nach Auskunft von Stefan Clos an der Einfahrt des Wanderweges eingerichtet.
ul
Kaffee Klatsch im Rathaus Attenhausen am 05.02.25

Kaffee Klatsch im Rathaus Attenhausen am Mittwoch, den 05.02.25 um 14:00 Uhr
Außer Kaffee und Kuchen gibt es einen Bild Vortrag über den Ehrenbürger Wilhelm Trautmann und eine Information über die Ärzte App Doctolip. Personen mit Handicap können geholt und gebracht werden. Bitte um Anmeldung bei Hartmut und Monika Wolf, Tel. 02604-8137. Handy und WhatsApp 0171-6947431, E-Mail: h.wolf.privat@icloud.com. Kostenbeitrag 5 Euro
Der Kaffeeklatsch begann gemütlich mit einer schön eingedeckten Tafel im Versammlungssaal im Erdgeschoss des Rathauses. Etwa 15 Senioren und Seniorinnen lauschten dem von Hartmut Wolf gehaltenen Vortrag über seine Reisen auf die Philippinen und das Wirken in der dortigen Jugendeinrichtung. Auch der Ortsbürgermeister Udo Ludwig mit Gattin hatten es sich nicht nehmen lassen den Kaffeeklatsch zu besuchen.
Der Attenhäuser Ehrenbürger Trautmann bildete den zweiten Teil des Vortrages. Hartmut Wolf hatte dafür extra etliche Fakten aus der Vergangenheit zusammengetragen. Viel wurde in der Erinnerung gekramt bei den alten Fotos, die auf den großen Bildschirm geworfen wurden. Die Vergangenheit verblasst so schnell und nach mehr als 50 Jahren ist manches Detail nicht mehr präsent.
Jedenfalls kam der Wunsch auf das Treffen in Abständen zu wiederholen.
pl
"Advendsfenster- Kerzenhalter"

24-mal galt es, wie bereits im Vorjahr, einen Lösungsbuchstaben in verschiedenen, erleuchteten Weihnachtsfenstern im Ort zu finden. Dann musste man nur noch aus dem vierundzwanzigfachen Buchstabensalat die Lösung (s. Überschrift) zusammensetzen und fristgemäß beim Spielleiter Maik List abgeben. Die Ziehung der Preise erfolgte dann am 28.12. im Vorraum des Dorfgemeinschaftshauses. Leider konnte der Initiator wegen Krankheit nicht die Geschenke an die kleinen Gewinner verteilen und so übernahm ein Team aus Melanie Maxeiner, Mirjam Rhensius und Frank Liehmann dankenswerterweise die Organisation der Ziehung. Frank schlüpfte in die Rolle des Glücksbringers. Während die Augen der Kleinen die Geschenke inspizierten, hatten die Erwachsenen Spaß bei kurzfristig privat organisiertem Glühwein, Kakao und selbstgebackenen Weihnachts-Plätzchen. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, verbunden mit der Hoffnung auf eine Neuauflage im kommenden Jahr .
pl
Senioren-Weihnachtsfeier 2024

Nach langer Corona bedingten Abstinenz hat die Ortsgemeinde Attenhausen wieder eine Senioren-Weihnachtsfeier ausgerichtet und die über 65jährigen Mitbürger zu Kaffee und Kuchen und zu einem Abendessen eingeladen.
Liebevoll hatten die Mitglieder des Gemeinderates um Ortsbürgermeister Udo Ludwig die Tische mit weihnachtlichen Motiven dekoriert, eine kleine Bühnendeko mit Weihnachtsbaum erstellt und ein nettes Unterhaltungsprogramm für die „Silverager“ vorbereitet.
Um die 50 Senioren waren der Einladung gefolgt und warteten gespannt auf die Ereignisse des Nachmittags und des frühen Abends.
Nach einer kurzen Einführungsrede von Udo Ludwig stellte dieser noch einmal den Anwesenden die Mitglieder des Gemeinderates von jung bis alt vor, begrüßte die evangelische Pfarrerin Frau Dorn, sowie die katholische Personalreferentin, Frau Weyand-Becher.
Für die musikalische Untermalung sorgte Monika Klingelhöfer. Drei traditionelle Lieder standen im Liederbuch des Abends, "O Tannenbaum", "Alle Jahre wieder" und "Süßer die Glocken nie klingen". Alles wurde begeistert mitgesungen und ein vielstimmiger Chor erfüllte den großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses.
Pfarrerin Dorn widmete das Thema „Stern“ ihrem Vortrag und Frau Weyand-Becher vertiefte das Thema mit einer Version „Stern.2“. Der zweite Beigeordnete der Gemeinde, Maik List trug eine berührende Weihnachtsgeschichte über Tiere vor, und Claudia Ludwig sorgte mit einer stimmungsvollen Lichter-Zeremonie für einen besonderen Moment: Kerzen wurden entzündet, begleitet von Worten über Hoffnung und Gemeinschaft, die die Zuhörer bewegten. Nach der Kaffeezeit mit den vielen Süßigkeiten am Kuchenbuffet servierten die Gemeinderatsmitglieder eine von Stefan Clos, Obermühle, leider abwesendes Ratsmitglied, gezauberte, schmackhafte Kartoffelsuppe mit Einlagen.
Alle Anwesenden waren begeistert von der Ausrichtung des Abends und den leckeren Speisen. Gegen 19:00 Uhr löste sich die Feier auf und hinterließ den Abwasch dem tatkräftigen Ratsteam. pl
Seniorenfeier 2024

Einladung zur Seniorenfeier 2024
Wir wollen in diesem Jahr wieder an die Tradition der Vergangenheit anknüpfen und die Seniorenfeier für alle Attenhäuser ab 65 wieder aufleben lassen. Der Gemeinderat lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 65 mit Partner/innen am 08. Dezember 2024 ab 14:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Freut Euch sich auf einen festlichen Tag mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie einem leckeren Abendessen in gemütlicher Atmosphäre. Für musikalische Unterhaltung und adventliche Stimmung ist gesorgt!
Für alle die abgeholt werden wollen, oder sich noch nicht angemeldet haben, bitte meldet Euch kurzfristig unter 02604/950232 oder per eMail mailto:og-attenhausen@web.de .
Euer Gemeinderat und Ortsbürgermeister
ul
Adventsfenster 2024
![]() |
![]() |
Neue Wegweiser
Die angebrachten FriedWald-Wegweiser der Vergangenheit erwiesen sich manchmal zu klein und wurden häufig übersehen. Um Abhilfe zu schaffen montierten die beiden FriedWald-Förster Attenhausens, Frank Liehman und Peter Lohré, deutlich großformatigere Hinweisschilder, zudem auch noch in einem kräftigen Grünton angemessen des Forstes oberhalb der Ortschaft. Bürgermeister udo Ludwig überwachte die Aktion und legte Hand an den Zollstock.
pl
Erneuerung am DGH

In die Jahre war sie gekommen und hatte viele Personen hindurchgelassen, die Eingangstür am DGH. Die Farbe war abgeblättert und das Holz verwittert. Über 30 Jahre hatte sie auf dem Buckel. Nun ist sie erneuert und mit den Sicherheitsmerkmalen der neuen Bauordnung versehen, die eine Panik-Öffnung von innen ermöglichen sollen. Der ortsansässige Schreiner Thorsten Hanewald übernahm die Aufgabe, die Tür zu ersetzen. Jetzt hat unser Dorfgemeinschaftshaus wieder einen repräsentablen Eingang.
pl
Spende für den Spielplatz

Der Holzbalken der Kinder-Wippe war nach etlichen Jahren der Benutzung und den Wettereinflüssen marode geworden und musste ersetzt werden. Nun ist so ein Spielgerät auf einem öffentlichen Dorfspielplatz ja kein unbeschriebenes Blatt. Das Holz des Balkens unterliegt strengen Vorschriften, die Unfälle durch minderwertiges Material verhindern sollen. Ein amtlicher Kontrolleur sieht sich den Zustand der Geräte in Abständen an und weist die Vertreter der Ortsgemeinde auf abzustellende Mängel hin.
Und so dauerte es einige Zeit, bis der Hozhandel entsprechend zertifiziertes Wippenholz liefern konnte. Unser Schreiner im Dorf hatte Mitleid mit den Kleinen die wippenlos den Platz bespielen mussten und spendierte dem Gerät das teure Rundholz. Unser aller Dank ist ihm gewiss.
pl

Ungewöhnlich viele Besucher sah die vor Jahren renovierte Remise an diesem Freitag, dem 11.10.24. Eingeladen hatte der neue Gemeinderat nebst neuem Ortsbürgermeister zu Federweißer und Flammkuchen. Von 17:00 Uhr bis beinahe Mitternacht wurde in fröhlicher Runde gegessen und getrunken. Viele Besucher hatten auch ihre Kinder mitgebracht. Und so verwandelte sich die alte Scheune für ein paar Stunden in den lebendigen Dorfmittelpunkt. Dank an alle, die die kurzweiligen Stunden organisiert und ermöglicht hatten.
pl
Kreis-Handwerksmeistertreffen auf der Obermühle

Kreishandwerkerschaft feiert in der Obermühle
Mitte September trafen sich ca 160 Teilnehmer in der Obermühle in Attenhausen zu ihrem Jahrestreffen 2024. Erstmals kam man in dem romantisch gelegenen Dörsbachtal-Standort mit viel Politprominenz zusammen. Kreishandwerksmeister Johannes Lauer begrüßte die Teilnehmer und eröffnete den festlichen Nachmittag.
Neben den Handwerksmeistern waren mit Matthias Lammert, Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages auch der amtierende Landrat, Jörg Denninghoff, anwesend.
pl
Bilder Stefan Clos http://www.culinarischescatering.de

Gratulation zum 80. Geburtstag Heidemarie Klöttschen
Frau Heidemarie Klöttschen ist im August 80. Jahre alt geworden. Ortsbürgermeister Udo Ludwig besuchte die Jubilarin zu Hause und gratulierte ihr bei einem gemütlichen Plausch. Die Ortsgemeinde Attenhausen wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit und Glück.
ul
Neue Besen...

Der neue Gemeinderat hat unter Vorsitz des ebenfalls neuen Ortsbürgermeisters Udo Ludwig angefangen, in der Vergangenheit liegengebliebene Projekte umzusetzen. So etwa der örtliche Friedhof, bei dem abgeräumte Gräber eingefallen waren und die eine wellige Oberfläche ohne Bewuchs hinterlassen haben. Mit vereinten, jugendlichen Kräften gingen Tom Luca Rudolph, Maik List, Christian Rhensius und Frank Liehmann ans Werk und füllten Erde auf, planierten und säten Gras ein. Melanie Maxeiner hat mit Hilfe von Bernd Hanewald die Erde besorgt, Fa. Wulf hat sie geliefert. Besonders erwähnenswert auch Karl Heinz Preismann, der mit seinem kleinen Traktor nicht nur die Erde aufs Gelände gefahren und abgezogen hat - und damit den Mitstreitern viele schweißtreibende Schubkarrenfuhren erspart hat. Jetzt muss nur noch das Wetter passen, damit die Saat auch aufgeht.
Für die Säuberung des DGH in Vorbereitung des Gottesdienstes haben Claudia Ludwig, Christian Rhensius und Maik List den Feudel geschwungen. Udo Ludwig und Peter Lohré haben die Bestuhlung besorgt und wieder abgeräumt zu einem Gottesdienst mit Abendmahl, der von etwa 60 Personen gefeiert wurde. Annschließend wurde bei Kaffee und Kuchen der Freude nach solch großer Beteiligung allgemein ausgedrückt.
Für die Beerdigung von Inge Ebertshäuser am Freitag, den 13.09. wurde die Leichenhalle gründlich gesäubert. Katrin Schmitt putzte hingebungsvoll die Fenster, Peter Lohré und Maik List erledigten die "Bodenkosmetik" und Alicia Auler reinigte den vernachlässigten Pfarrer*innen-Umkleideraum.
Nach all diesen Reinigungsanstrengungen sucht die Ortsgemeinde nun eine Putzfrau, die sich weiterhin um die Pflege der Räumlichkeiten kümmert. Wer jemand für diese Aufgabe kennt, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister Udo Ludwig.
Normalerweise fallen nicht so viele Arbeiten im Gemeinderat an, doch wenn wir etwas verbessern wollen, müssen wir gemeinsam anpacken. Auch andere Mitbewohner unserer Dorfgemeinde sollten wir motivieren mit anzupacken. Die nächsten Projekte wären: Leichenhalle streichen, Sitzbänke renovieren und die Seniorenfeier zum 2. Advent zu organisieren.
ul/pl
Kirche im DGH am 25.08.24

Annähernd sechzig, vorwiegend ältere Personen, hatten sich zur Kirche im DGH versammelt. Einmal im Jahr veranstaltet die Kirchengemeinde Kördorf ihren Gottesdienst mit Abendmahl in Attenhausen. Pfarrerin Anke Dorn hielt die Predigt und ein Organist spielte Kirchenlieder vor dem großen Auditorium.
Anschließend feierte man bei Kaffee und Kuchen den Ausgang dieses Gottesdienstes, der außerordentlich gut besucht war nach der langen Abstinenz durch die Corona-Pandemie. Hoffentlich ergibt sich jetzt wieder eine schnellere Abfolge der Senioren Nachmittage bei angenehmen Zusammensein.
pl
Attenhausens neues Team



Am 17.07.24 fand im DGH die konstituierende Ratssitzung des neuen Gemeinderates statt. Mit dem neuen Rat tritt ein stark verjüngtes achtköpfiges Team seine Legislaturperiode an, geführt vom neuen Ortsbürgermeister Udo Ludwig. Der ausscheidende Ortsbürgermeister Volker Feldpausch wurde mit einem Präsent verabschiedet, Ratsmitglied Peter Lohré summierte seine 35-jährige Zeit in Rat und als Kopf der Verwaltung in einigen Dankesworten auf. Von der Verbandsgemeinde waren der VG-Bürgermeister Bruchhäuser mit einer Protokollführerin im DGH vor Ort, um den ordnungsgemäßen Verlauf der Amtsübergabe und der Wahl der Beigeordneten sowie des Rechnungsprüfungsausschusses sicherzustellen. Die neuen Ratsmitglieder wurden per Handschlag vereidigt, die Beigeordneten erhielten eine Bestellungsurkunde zum Beamten auf Zeit ausgehändigt. Ebenfalls verabschiedet wurde Anita Wilhemi, die nach 15-jähriger Ratszugehörigkeit von Katrin Schmitt mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurde. Die Zuhörer im Saal bekundeten reges Interesse an der Veranstaltung. Abschließend "spendierte" der neue Ortsbürgermeister allen Anwesenden einen kleinen Imbiss.
pl
Bürgertreff am Friedwald

am 30. Juni 2024 ist ein Bürgertreff zur Vorstellung des FriedWaldes in Attenhausen geplant. Treffpunkt ist an der Infotafel am Waldeingang.
Zeit: von 14:00 - 16:00 Uhr
Von der Firma FriedWald GmbH werden Herr Leon Edler und Frau Lilibeth Campbell zu allen Fragen bezüglich des Waldes Rede und Antwort stehen.
Wer möchte kann an einer Waldführung teilnehmen, um sich vor Ort im Wald durch den FriedWald-Förster Peter Lohré informieren zu lassen.
Alle Bürger aus Attenhausen sind dazu herzlich eingeladen. Für einen kleinen Snack und Getränk sorgt Stefan Clos von der Obermühle mit seinem bestens bewährten Catering.

"Rettet unseren Spielplatz"-Initiative

Eine Bürgerinitiative zur Rettung des örtlichen Spielplatzes hat sich gegründet. Nötig wurde dieser Schritt durch ins Alter gekommene Spielgeräte, die zum Teil von der technischen Aufsichtsbehörde schon mehrfach beanstandet wurden. Zu einem "Brainstorming" versammelten sich am Freitagabend, den 12. April, eine Gruppe von Teilnehmenden. Im Einzelnen wurden Schritte zur Selbsthilfe diskutiert, Ideen zur besseren Austattung des Platzes mit Geräten nebst Geldsammlung und dem zeitlichen Angang der Aktion. Großes Interesse fand auch der Vorschlag, einen Mehr-Generationen-Spielplatz nach dem Muster anderer Gemeinden anzulegen, um den Platz mit weiteren Nutzergruppen zu beleben.
Vertreter der Ortsgemeinde waren mit der Zweiten Beigeordneten und einem Ratsmitglied ebenfalls vor Ort.
Als Sofortmaßnahme zur Geldbeschaffung wurde eine Kirschenernte von gemeindeeigenen Bäumen anvisiert. Helfer zur der Aktion werden noch benötigt. Einzelheiten siehe Flyer.
pl